BUCHEMPFEHLUNGEN

Erstinformation, Lesebücher für Jugendliche

06 02 2019

Preisangaben ohne Gewähr. Die tatsächlichen Preise können von den ermittelten durch die verschiedenen Mehrwertsteuer-Sätze in Österreich, Deutschland und der Schweiz geringfügig abweichen. Eventuell anfallende Versandkosten sind bei den Preisangaben nicht berücksichtigt. Es kann sein, dass manche der Bücher/DVDs nicht mehr lieferbar sind. In unserer Bibliothek sind die meisten Bücher/DVDs vorhanden und können ausgeliehen werden.

Rike


Rike oder: Ein nicht ganz gewöhnlicher Sommer

Autorin: Petra Sasmaz
Verlag: Demosthenes-Verlag Köln
ISBN: 978-3-921897-88-1
Jahr: 2017 (320 Seiten, kartoniert)
Preis: € 9,50

"Ein Buch für Mädchen ab 10 Jahren""

Es ist kein normaler Sommer, den Rike erlebt. Sie ist mit ihren Eltern umgezogen und neu in der Stadt und der Schule. Sie ist dreizehn, eigensinnig und verliebt. Als wäre das nicht schon genug, träumt sie von einem eigenen Pferd und hat ein kleines Handicap: Sie stottert. Wie sie lernt, damit klarzukommen, wie sie Schwierigkeiten überwindet und an Selbstbewusstsein gewinnt, davon erzählt dieser spannende Roman. Es ist eine Geschichte vom Erwachsenwerden und ein mitreißendes Pferdeabenteuer zugleich.

Broschüre: FAQ (häufig gestellte Fragen) zum Stottern


FAQ (häufig gestellte Fragen) zum Stottern

Autor: Ulrich Natke
Verlag: Natke
Jahr: 2011 (Broschüre, 15 Seiten)
Preis: € 1,00 beim Bezug über die ÖSIS

"Die wichtigsten Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte"

Eine gute Erstinformation mit Antworten auf viele Fragen, wie z.B.: Was ist Stottern? Wie wirkt es sich auf das Leben der Betroffenen aus? In welchem Alter beginnt Stottern? Beruht es auf psychischen Problemen, wird Stottern vererbt? Unterscheiden sich stotternde von nichtstotternden Menschen? Was ist die Ursache des Stotterns? Warum können Stotternde manchmal flüssig sprechen? Stottert mein Kind und was kann ich tun? Welche Therapien gibt es und welche sind seriös? Wie erfolgreich sind Stottertherapien? Wo finde ich Kontakt zu anderen stotternden Menschen?

Ich glaub' es hakt!


Ich glaub' es hakt!

Autorin: Kerstin Weikert
Verlag: Demosthenes-Verlag Köln
Jahr: 2011 / Ratgeber, 44 Seiten + DVD (35:10 min)
Preis: € 8,50

"Infos rund ums Thema Stottern"

Ein Ratgeber für Jugendliche zu Ursachen, Symptomen, Therapiemöglichkeiten, Problemen in Schule, Ausbildung und Beruf, mit kurzen Erfahrungsberichten. Auf der DVD gibt es Interviews mit Betroffenen, die von ihren Erfahrungen in der Schule und ihrem beruflichen Werdegang berichten, und wie sie mit ihrem Stottern umgehen. Weiters sprechen Fachleute über Möglichkeiten der Förderung und Beratung.

Buch: Kommunikation zwischen Partnern


Kommunikation zwischen Partnern -
Band 205 - Stottern

Verlag: Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte Deutschland
ISBN: 3-89381-077-3
Jahr: 2001 (Broschüre, 65 Seiten)
Preis: Versandkosten

Zielgruppe: Stotternde, Eltern, Jugendliche

Eine sehr interessante Broschüre mit detaillierter Information rund ums Stottern mit Beiträgen folgender Autoren: Ulrich Natke, Jürgen Benecken, Martin Sommer, Patricia Sandrieser, Hartmut Zückner und Axel Piechotka

Buch Stottern erfolgreich bewältigen


Stottern erfolgreich bewältigen

Autorin: Angelika Schindler
Verlag: Midena
ISBN: 3-310-00400-7
Jahr: 1999 (Ratgeber, 176 Seiten)
Sonderpreis: € 3,00

Über die ÖSIS gibt es Restexemplare dieser Auflage.

Zielgruppe: stotternde Jugendliche und Erwachsene, Eltern, Lehrer und alle Interessierten

"Ratgeber für Betroffene und Angehörige"
"Ursachen und Erscheinungsformen - Therapiemöglichkeiten - hilfreiche Sprechübungen"

Die einzelnen Abschnitte reichen von der Erklärung des Stotterns über die Entstehungsfaktoren bis zur therapeutischen Arbeit am Stottern. Interessant ist, dass die Autorin keine Therapien vorstellt, sondern einen Überblick über die verschiedenen Therapeuten (z.B. LogopädInnen, PsychotherapeutInnen, usw.) gibt.

Ein Kapitel enthält "Leitfragen zum Therapieangebot", die für den Betroffenen eine wichtige Hilfestellung bei der Einschätzung des Therapeuten sein können. Hilfe zu Selbsthilfe unter besonderer Empfehlung der Selbsthilfegruppen sowie Orientierungshilfen für Freunde und Angehörige runden dieses sehr empfehlenswerte Buch ab. Es appelliert an den Betroffenen, sich und seine Probleme richtig einzuschätzen und selbstbewusst an der Lösung derselben unter Einbeziehung eines Therapeuten zu arbeiten.

Zur Neuauflage 2010 geht er hier.

Therapie des Stotterns


Therapie des Stotterns

Autor: Michael Decher
Verlag: Demosthenes-Verlag Köln
ISBN: 978-3-921897-62-1
Jahr: 2011 (109 Seiten)
Preis: € 17,00

"Ein Überblick über aktuelle Therapieansätze für Kinder, Jugendliche und Erwachsene"

Der neue Therapieratgeber der BVSS (Bundesvereinigung Stotterer Selbsthilfe) beginnt mit einem kurzen Überblick über Ursachen und Symptome des Stotterns und spannt dann den Boden über Irrwege der Therapiegeschichte, Heilung - ja oder nein, bis zu seriösen / unseriösen Anbietern, und stellt logopädische, sprachheilpädagogische und psychotherapeutische Konzepte vor. Darüber hinaus gibt es Informationen über weitere, häufig diskutierte Ansätze für Jugendliche und Erwachsene, die entweder in Selbsthilfegruppen und Seminaren geübt werden oder für die oftmals im Fernsehen geworben wird.

Der Therapie des kindlichen Stotterns ist ein eigener Teil gewidmet, es werden seriöse Therapieangebote in Deutschland und die Selbsthilfe im deutschsprachigen Raum vorgestellt. Den Abschluss bildet eine Liste weiterer, im Demosthenes Verlag erhältlicher Bücher.

Fazit: eine empfehlenswerte Erstinformation. Für Ratsuchende aus Österreich gibt es Informationen über Therapiemöglichkeiten, finanzielle Zuschüsse und Selbsthilfegruppen bei der ÖSIS.

DVD: Wenn das Wort im Mund zerbricht


Wenn das Wort im Mund zerbricht

Projektleitung: Sebastian Bergfeld
Verlag: Medienprojekt Wuppertal e.V.
Jahr: 2011 (DVD, 60 Minuten + 60 Minuten Bonusmaterial)
Preis: € 30,00

Online-Shop der BVSS

"Ein Film übers Stottern"

Die Dokumentation begleitet vier stotternde Menschen verschiedenen Alters: ein Kind, einen Jugendlichen, eine Mutter und einen Rentner. Ihr Alltag ist unterschiedlich stark vom Stottern beeinflusst. Ihr eigenes Erleben und die Reflexion durch ihre Mitmenschen stehen im Fokus dieses Filmes.

Stottern hat viele Ebenen im eigenen Erleben, welche dem Außenstehenden meist verborgen bleiben, auch die Symptomatik ist nicht nur auf die Sprache begrenzt. Genauso wie fast jeder Stotternde seine positiven und negativen Therapieerfahrungen gemacht hat. Davon wird erzählt.

Benni 1


Benni 1
U-und? Wwwo ist das P-problem?

Verlag: Demosthenes-Verlag Köln
ISBN: 978-3-921897-38-6
Jahr: 2. Auflage 2001 (20 Seiten)
Preis: € 3,00

"Ein Comic für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren"

Benni ist gut drauf. Pfiffig und selbstbewusst meistert er die Tücken des Alltags, die das Leben eines 12jährigen so mit sich bringt: Schule, Mädchen, Hausarbeit und die Auseinandersetzungen mit den lieben Verwandten. Zur Seite steht ihm Sven, sein bester Freund. Ach ja: Benni stottert - und wo ist das Problem?

Benni 2


Benni 2
B-b-besser geht’s nicht!

Verlag: Demosthenes-Verlag Köln
ISBN: 978-3-921897-42-3
Jahr: 2001 (20 Seiten)
Preis: € 3,00

"Ein Comic für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren"

Benni ist wieder unterwegs! Wer noch nicht das Vergnügen hatte, Benni kennen zu lernen, dem sei er hier kurz vorgestellt: Benni ist ein etwa 11-jähriger Junge, der gut Fußball spielt, mit seinen Computerkenntnissen seinen Lehrer in den Wahnsinn treibt, ansonsten in der Schule so einigermaßen mitkommt, einen Busenfreund hat und Eltern, die ihn (in seinen Augen) zur Kinderarbeit zwingen, wenn er den Rasen mähen oder den Müll runter bringen soll. Ach ja, Benni stottert.

Benni 3


Benni 3
Benni auf K-k-klassenfahrt

Verlag: Demosthenes-Verlag Köln
ISBN: 78-3-921897-45-4
Jahr: 2004 (20 Seiten)
Preis: € 3,00

"Ein Comic für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren"

Benni ist gut drauf. Pfiffig und selbstbewusst meistert er die Tücken des Alltags, die das Leben eines 12jährigen so mit sich bringt: Schule, Mädchen, Hausarbeit und die Auseinandersetzungen mit den lieben Verwandten. Zur Seite steht ihm Sven, sein bester Freund. Diesmal hat er auf der Klassenfahrt nach Italien einige interessante Erlebnisse.

Benni bekam 2004 den Max-und-Moritz-Preis in der Kategorie "Beste deutschsprachige Comic-Publikation für Kinder und Jugendliche" ausgezeichnet. Dieser Preis wird von der Stadt Erlangen verliehen - als Auszeichnung für die Arbeit herausragender Künstler und verdienstvolle Verlagsarbeit.

Benni 4


Benni 4
Benni… und die Jjjjets!

Verlag: Demosthenes-Verlag Köln
ISBN: 978-3-921897-51-5
Jahr: 2006 (20 Seiten)
Preis: € 3,00

"Ein Comic für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren"

Benni und sein Freund Sven möchten bei den Mädchen Eindruck machen und gründen eine Band - was gar nicht so einfach ist wie geplant. Aber Benni meistert alle Hürden und kommt drauf, dass es einige Songs gibt, in denen gestottert wird.

Buch: Wenn ich fließend sprechen könnte


Wenn ich fließend sprechen könnte

Autoren: Hildebrand / Kowalczyk
Verlag: Schulz-Kirchner
ISBN: 978-3824804146
Jahr: 1999 (Erfahrungsberichte)
Preis: € 17,90

Interviews mit Stotternden zwischen 12 und 50 Jahren.

Zielgruppe: Alle, die am Thema Stottern interessiert sind.
Ein Buch für Stotternde, Eltern, Lehrer, Erzieher, Therapeuten, Freunde, Partner, .....

"Lebensgeschichten von Stotternden"

18 stotternde Menschen erzählen und reflektieren ihr Stottern auf unterschiedliche Weise. Denn es gibt nicht den Typ des Stotterers, und es gibt kein allgemein gültiges Rezept, mit dem Stottern umzugehen oder es zu vermindern. Für den einzelnen ist die Auseinandersetzung mit seinem Stottern genauso wichtig wie die Aufklärung seiner Umgebung. Denn die in diesem Buch vorgestellten Biographien zeigen ganz deutlich, wie wenig auch die engsten Verwandten und Freunde über das Stottern Bescheid wissen.

Dieses Buch ist eine gute Möglichkeit für ALLE, ihr Wissen übers Stottern zu erweitern: Die Leser/innen können teilhaben an der Gefühls- und Gedankenwelt stotternder Menschen.

Stottern - Herausforderung und Chance


Stottern - Herausforderung und Chance

Autor: José Amrein
Eigenverlag www.praxis-amrein.ch
Jahr: 2010
Preis: CHF 30,00 (ca. Euro 23,00) zuzüglich Versand

"Anregungen für Stotternde, ihre Eltern und Freunde"

"Ein Buch, welches den Menschen und seine vielen Entwicklungsmöglichkeiten ins Zentrum stellt."

Der Autor hat für dieses Buch stotternde Menschen über ihre Erfahrungen, ihre Einstellung zum eigenen Stottern, ihre Gedanken und Wünsche befragt. Ergänzt hat er ihre Aussagen durch die Schilderung seiner Erfahrungen als Stottertherapeut sowie mit Zitaten aus der umfangreichen Literatur zum Thema Stottern.

Das Produkt ist ein interessantes Lesebuch, in dem viele Themen kurz besprochen werden, z.B. Ursachen und Erklärungsversuche des Stotterns, wie wird es von Betroffenen erlebt, wie erleben Eltern das Stottern ihres Kindes. Zum Schluss eines jeden Themenpunktes gibt es eine Anregung, sich weitere Gedanken darüber zu machen oder mit anderen zu diskutieren. Aufgelockert werden die Texte durch Illustrationen und Sprüche wie "Wenn Stottern eine Botschaft hätte, wäre es folgende: Zeit geben. Sich Zeit nehmen. Zeit, Zeit, Zeit."

Im Anhang gibt es Arbeitsblätter (z.B. zum Thema "sich der eigenen Stärken bewusst werden"), weiters Tipps für Bücher und Kommunikationsspiele.

José Amrein ist dipl. Logopäde in der Schweiz. Neben der Stottertherapie beschäftigt er sich auch mit Themen wie Poltern, Depressionen und Angststörungen. Er bietet auch Kurse an zu Humor und Provokation in der Therapie und Beratung. Weitere Information auf der Homepage des Autors.

Fazit: Ein kurzweiliges Lesebuch für Betroffene, Eltern und Freunde, das - wie schon im Titel steht - auf die Chancen aufmerksam macht, die jeder hat und auch nutzen kann, um aus Problemen Stärken herauszuarbeiten. Auch gut verwendbar für Gruppenabende in der Selbsthilfe, die Diskussionsanregungen bieten einen unerschöpflichen Gesprächsstoff für viele Treffen.

Eine gute Rezension gibt es auch auf der Seite Lebe dein Stottern