THE KING'S SPEECH

Ein Film über König George VI von England

4 Oscars für The King's Speech

24 06 2015

Dieser Film über den englischen König George VI hat die Aufmerksamkeit der Medien auf das Thema Stottern gelenkt, und es gab seriöse, fundierte, gut recherchierte Berichte. Allerdings konnten es sich manche Redakteure nicht verkneifen, schriftlich oder verbal selber zu stottern, wenn sie den "K-k-könig" erwähnten. Ist das lustig?

Zum Film gibt es eine interessante Entstehungsgeschichte: Der Drehbauchautor David Seidler hat als Kind und Jugendlicher selbst gestottert, seine Eltern zeigten ihm König George VI als Vorbild, der es trotz früherem schwerem Stottern geschafft hatte, in der Zeit des zweiten Weltkriegs mitreißende Ansprachen an sein Volk zu halten.

Dazu ist allerdings anzumerken, dass in den Reden des Königs Wörter vermieden wurden, bei denen er hätte stottern können. Er hatte also das Stottern nicht überwunden, es ging darum, Stottern auf keinen Fall zuzulassen.

1980 entwickelte Seidler die Geschichte um den stotternden König, über den Sohn des australischen Sprachtherapeuten Lionel Logue bekam er die Notizbücher über die Therapiesitzungen. Die Realisierung scheiterte jedoch am Widerstand von Elisabeth, der Frau des verstorbenen George VI, der Queen Mother, die die Story erst nach ihrem Tod erzählt haben wollte, die Erinnerungen an jene Zeit seien immer noch zu schmerzvoll für sie. So blieb diese nie gespielte Bühnenversion 30 Jahre lang liegen, bis der Regisseur Tom Hooper darauf aufmerksam wurde und einen Kinofilm daraus machte.

Der Film bekam eine Reihe von Auszeichnungen. Den Höhepunkt stellte die Oscar-Verleihung dar: "The King's Speech" wurde als bester Film und Tom Hooper für die beste Regie ausgezeichnet. Colin Firth gewann den Oscar als bester Hauptdarsteller. Und David Seidler ist mit 73 Jahren nun der älteste Gewinner, der je den Oscar für das beste Original-Drehbuch bekommen hat. Seidler nahm seine Auszeichnung entgegen "im Namen aller Stotterer auf der ganzen Welt. Wir haben eine Stimme. Wir wurden gehört!"

Buchtipp

The King's Speech
Mark Logue erzählt die Geschichte seines Großvaters.

Links

The King's Speech - die wahre Geschichte
Dokumentation aus dem Jahr 2011, seit der Wiederholung am 21.06.2015 wieder in der ZDF Mediathek verfügbar

Die Rede des Königs
Das Theaterstück von David Seidler gab es 2012/2013 in den Wiener Kammerspielen.

"Eine sehr persönliche Geschichte"
Der Autor von "The King's Speech", David Seidler, im ORF-Interview, das er anlässlich der Premiere des Theaterstücks am 20.9.2012 in Wien gegeben hat.

Hilfe, der König stottert
Artikel in der Zeitung "Die Presse" über das Theaterstück "The King's Speech", das im Herbst 2012 in den Wiener Kammerspielen auf dem Programm stand.

The King's Speech
wurde 2011 im Kino gezeigt.

The King's Speech
auf Wikipedia

Interview mit dem Drehbuchautor David Seidler
Am Vorabend der Oscar-Verleihung spricht er über die Entstehungsgeschichte des Films und sein eigenes Stottern. Absolut sehenswert!

Interview mit Colin Firth
im Filmmagazin "Synchron" vom 17.2.2011 in Ö1 (Text und Audio), Thema des Interviews ist die Art und Stärke des von Colin Firth im Film gezeigten Stotterns

Mit derben Flüchen zum Erfolg
Beitrag auf der News-Seite des ORF

"Rund 80.000 Österreicher stottern"
Beitrag vom 19.02.2011 in der Presse

Kontrollverlust
Bericht vom 18.02.2011 auf 3sat

Rede von König George VI an sein Volk
Originalaufnahme vom 3. September 1939 auf YouTube

Stottern - Das Problem steht am Wortanfang
Bericht vom 25.02.2011 auf 3sat